Individuelle Futterpläne für Hunde

“Eine artgerechte & natürliche Ernährung kann zu einem gesunden Darm & stabilen Immunsystem beitragen, um Ihren Hund lange gesund zu erhalten”

– Tina Knopf

 

Individuell, Artgerecht & Abwechslungsreich

Mit einem individuell auf Ihren Hund angepassten BARF Ernährungsplan nach Beutetierschema füttern Sie Ihren Hund artgerecht, natürlich & abwechslungsreich!

Ohne Zusatzstoffe & Konservierungs-stoffe

Bei Allergien oder Erkrankungen kann schnell reagiert und das Futter auf die neuen Bedürfnisse angepasst werden. Das alles einfach, natürlich und ohne Zusatzstoffe!

Sie wissen was in den Napf kommt

Sie haben es in der Hand, woher Sie Ihr Fleisch, das Gemüse und Obst sowie Ihre Nahrungsergänzungsmittel beziehen. Somit kann saisonell und regional gefüttert werden.

iStock|Zontica

BARF Plan

Individuell auf Ihren Hund angepassten BARF Plan nach Beutetierschema

Plan für Selbstgekochtes Futter

Ideal für Hunde die BARF nicht vertragen oder aufgrund von Erkrankungen nicht mehr gebarft werden können

Sollten Sie lieber per Rechnung/Vorkasse bezahlen wollen statt über Paypal im Shop, senden Sie mir bitte eine Email

Vorteile beim BARF

N

individuell auf Ihren Hund angepasst

N

einfach & artgerecht

N

frisch & natürlich

N

Sie wissen was im Napf ist

N

Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe

N

flexibel, bei Allergien oder Erkrankungen lässt sich die Fütterung schnell auf die spezifischen Bedürfnisse und Erkrankungen ändern.

Bestelle den Plan

Ganz einfach den Plan über die Shopseite bestellen. Fragebogen ausfüllen und an meine Emailadresse senden.

Planerstellung

Erfolgt innerhalb von 2-3 Wochen nach Bestellung.

Ihr Hund wird es lieben

Endlich Abwechslung im Napf und das noch maßgeschneidert!

Professionell & Erprobt!

Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Tierernährung, BARF, Kochpläne & Naturheilkunde sowie meinen stetigen Aus- und Fortbildungen

iStock|miriam-doerr

Viele Tipps inbegriffen

In dem anwenderfreundlichen Futterplan erhalten Sie zusätzlich viele Tipps & Tricks die den Umgang und die Fütterung mit BARF oder einem Kochplan erleichtern!

Wenn Sie einen kranken Hund haben, erhalten Sie viele zusätzliche Informationen zur Erkrankung und was alles zu Beachten ist.

Was kann (nicht muss) nach einer Futterumstellung beobachtet werden?

  • Glänzendes Fell,
  • Verbesserung des Allgemeinbefindens,
  • Freude am Fressen,
  • träge Hunde können aktiver werden,
  • Verdauung wird oft besser,
  • verringerte Kotmenge.

 

Bilder zu BARF und Kochfutter

 

REZEPTE

Frühjahrspesto

Zutaten:
2 Hände voll Löwenzahnblätter
2 Hände voll Giersch
1/2 Hand voll Klettenlabkraut
Barfers Omega 3 6 9 Öl
3-5 El Kokosflocken

Kräuter waschen, trocknen, klein schneiden und mit Omega 3 6 9 Öl nach Bedarf fein pürieren. 3-5 El Kokosflocken unterheben und in ein steriles Glas füllen. Max. 6 Wochen Kur. 1 Tl täglich für 30 Kg Hund unter die BARF Ration mischen. Pesto im Kühlschrank lagern. Die Frühlingskur unterstützt den Stoffwechsel und dient der Darmreinigung.

Knochenbrühe für Hunde

Die Knochenbrühe ist ein wahres Powerpaket für Hunde nach Operationen, mit Gelenksproblemen, Darmentzündungen oder Darmproblemen. Es enthält viele wichtige Nährstoffe wie Zink, Magnesium, Calcium, Eisen, Phosphor, Kalium, Natrium, Mangan, Kupfer, Schwefel. Für die Gelenke enthält es Glucosamin, Gelatine, Chondroitin, Hyaluronsäure. Kollagen kann Sehnen und Bänder stärken.
Wenn Ihr Hund IBD, IBS oder das Leaky Gut Syndrom hat, kann auch hier die Knochensuppe wunderbar zum Einsatz kommen. Glutamin und Kollagen sind wichtig für die Darmschleimhaut. Gerade Glutamin trägt zu einer gesunden Funktion der Darmwand bei.
Die enthaltenen Proteine der Knochenbrühe können zu einer besseren Synthese des Immunsystems beitragen. Auch enthält die Brühe antioxidative Eigenschaften.

So geht’s:

  • 2L Wasser
  • 2Kg gemischte Knochen z.B. Markknochen, Gelenkknochen mit Knorpel, Sandknochen unterschiedlicher Tierarten (Achtung bei Allergikern nur das was vertragen wird)
  • 1g Salz
  • 20ml Apfelessig
  • Gemüse wie Karotten, Kürbis usw. oder Kräuter wie Petersilie, Kurkuma nach Belieben

Alle Zutaten in einem großen Topf für mindestens 12 besser 24 Stunden köcheln lassen, bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Richtig gekocht, ergibt sich im abgekühlten Zustand eine Geleeartige Masse. Der Apfelessig sorgt für die Lösung der Inhaltsstoffe aus den Knochen. Wenn die Brühe fertig ist, Knochen entfernen und abkühlen lassen
Die Brühe hält sich im Kühlschrank ca. 3-5 Tage. In Eiswüfelformen lässt sich die Brühe gut haltbar machen.

Dosierung:
Bitte langsam einschleichen
Hunde bis 15Kg 40-150ml/Tag
Hunde bis 25Kg 150-250ml/Tag
Hunde ab 25Kg 250ml-350ml/Tag

Viel Spaß beim Ausprobieren

Morosche Karottensuppe

Bei Durchfall sollte der Hund erst einmal einen Tag fasten. Am 2. Tag kann man mit die Morosche Karottensuppe 4 bis 5 Mal am Tag in kleinen Portionen anbieten. Ist der Durchfall am 3. Tag nicht weg oder vorher Blut im Kot, gehen Sie bitte umgehend zu Ihrem Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Die Wirkung der Karottensuppe besteht aus Oligogalakturonsäuren welche bei langem Kochen von Karotten entstehen und welche Bakterien an sich binden und somit aus dem Darm ausgeschieden werden können.

Zutaten:

500 g Karotten

1 L Wasser

1 Portion Suppenrindfleisch mit Knochen

1 Tl Salz

Kochen Sie die Karotten mit einem Liter Wasser, 2-3 Tropfen Rapsöl und dem Suppenfleisch 1 ½ bis 2 Stunden. Entfernen Sie das Fleisch und die Knochen, da diese nicht mitgefüttert werden. Füllen Sie die Suppe wieder mit 1 Liter gekochtem Wasser und einem Teelöffel Salz (Meersalz ohne Zusätze) auf und pürieren Sie die Masse. Die Karottensuppe wird über den Tag verteilt in 4-5 kleinen Portionen angeboten.

Immunbuster Leckerli

Um das Immunsystem zu stärken und Kräuter schmackhaft zu machen, bieten sich Leckerlis in allen Variationen am Besten an. 

Hierzu braucht ihr:

200g      Bio Dinkelvollkornmehl

100g      geriebenen Emmentaler

1              Bio Ei

1              Tl  Bio Propolispulver

1              El Bio Hanfsamen geschält

3             El Öl (Lachsöl, Hanföl)

1              El Kräuter nach Wahl (z.B. Gerstengraspulver, Spirulina, Hustenkräuter etc.)

50-100ml Wasser

Alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Schüssel geben. Wasser immer nach und nach hinzufügen, der Teig darf nicht zu dünn werden. Dann den Teig ausrollen und ausstechen. Im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen.

ACHTUNG: Propolis nicht bei Allergikern verwenden.

Hunde-Gummi-Herzen der kalorienarme Snack

Mein Seelenhund Lucky klaut bereits seit Welpenalter an Fruchtgummis, er liebt die Teile. Das hat mich veranlasst etwas kreativ zu werden und das Beste daran, der Snack eignet sich auch super bei Diäten! 100g Buttermilch haben gerade mal 34 Kalorien, dass ist unschlagbar.

Zutaten:

  • 100ml Buttermilch
  • 1 getrichener Esslöffel voll Speisestärke
  • 3 Blätter Gelatine
  • 1 El getrocknetes Hagebuttenpulver
  • etwas Wasser

Gelatine in kalten Wasser ca. 5 Minuten einweichen. In einer kleinen Schale etwas Wasser mit der Speisestärke verrühren. Gelatine ausdrücken. Buttermilch in einen Topf erwärmen (nicht kochen!), das Hagebutttenpulver und die Speisestärke unterrühren und alles gut verrühren. Am Schluss die Gelatine so lange verrühren bis sie sich komplett aufgelöst hat. In Förmchen füllen, abkühlen lassen. Um die Hunde-Gummi-Herzen besser aus der Form zu bekommen, kannst du sie 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Gute abtropfen lassen und im Kühlschrank aufbewahren (3-5 Tage haltbar). Noch Kalorienärmer gehts, wenn ihr statt Buttermilch die Brühe einer frisch gekochten Hühnersuppe, Fleischbrühe oder Knochensuppe nehmt, da dies ziemlich flüssig wird, solltet ihr den Anteil der Speisestärke und Gelatine verdoppeln.

Hafer-Bananen-Kleckse

So geht das schnelle Kleckserezept:

  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 200ml Buttermilch
  • ½ Banane
  • 50g Haferflocken

Banane mit einer Gabel gut zermatschen und alles verrühren. Ohen Banane geht es noch schneller. Kleine Kleckse auf ein Backblech mit Backpapier geben und ca. 30 Minuten bei 160-180 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.

Fragen? Melden Sie sich gerne!

 

Wenn Sie Fragen zu einem Futterplan haben, schreiben Sie mir gerne eine Email: info (at) kraeutertierchen.de oder rufen Sie mich an: 0152 24685997