13.09.2019

Pastinaken

Die Pastinake erinnert mit ihrem Äußeren an Petersilienwurzel und wird auch oft mit ihr verwechselt. Allerdings ist die Pastinake größer und schwerer wie ihre Verwandte die ebenfalls zu den Doldenblütlern gehört. Pastinaken enthalten Vitamin E und Folsäure und im Vergleich zur Karotte  Pastinaken mehr Kalium und Vitamin C. Aufgrund der ätherischen Öle und des intensiven Geschmacks wird sie von so einigen Hunden verschmäht. Da Pastinaken Furocumarine enthalten, sollten sie nicht in zu großen Mengen verfüttert werden. Die Erntezeit beginnt im September. Die Pastinake lässt sich in Sandkisten gut über mehrere Monate bei unter 2 Grad lagern. Sie kann roh püriert wie auch gedünstet in die Futterration gemischt werden.

Petersilienwurzel

Die Blätter der Petersilienwurzel haben große Ähnlichkeit mit der Schnittpetersilie sind jedoch größer. Sie wurde früher auch als Heilmittel verwendet. Ihr wurden harntreibende und  blutreinigende Eigenschaften nachgesagt. Sie enthält unter anderem Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kalium, Vitamin E, Vitamin C sowie B Vitamine u.a. Die Erntezeit beginnt im Oktober. Auch die Petersilienwurzel enthält ätherische Öle und ist kräftig im Geschmack, weshalb sie nicht Jederhunds Sache ist. Knapp über 0 Grad in Holzkisten mit feuchtem Sand im Keller halten Petersilienwurzeln bis zu 6 Monate. Petersilienwurzel kann roh püriert oder gedünstet in die Futterration deines Vierbeiners.