Flohsamenschalen
02.03.2018
Hierbei handelt es sich um die Samenschalen der Wegerichart Plantago indica, Plantago afra, Plantago Ovata auch genannt Plantago psyllium.
Als Ergänzungsfuttermittel für unsere Hunde (aber auch Katzen und Pferde) sind Flohsamenschalen besonders wertvoll durch seine vielen unlöslichen Faserstoffe, die vor allem der Darmschleimhaut wichtige Dienste leisten. Bei Verstopfung lockern sie, gut eingeweicht in Wasser, den Stuhlgang auf. Die in den Flohsamenschalen enthaltenen Schleimstoffe beruhigen die Darmschleimhaut. Flohsamenschalen wirken entzündungshemmend und antibakteriell und regen die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall können sie trocken symptomatisch eingesetzt werden, jedoch sollte immer die Ursache behandelt werden.
Analdrüsenverstopfung beim Hund entsteht oftmals durch zu weichen Kot. Hunde die oft Analdrüsenverstopfung haben können durch die Zugabe von Flohsamenschalen ins Futter profitieren, diese festigen den Kot, wenn kein Wasser zugegeben wird, die benötigte Menge rechnet Euch gerne eure THP aus.
Flohsamenschalen können weiterhin als sättigender Füllstoff bei Reduktionsdiäten eingesetzt werden, sofern der Nährstoffgehalt der Ration stimmt, damit das Tier mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgt wird.
In der BARF Ration können Flohsamenschalen auch das Obst und Gemüse durch seine vielen Faserstoffe ersetzen, wenn ein Hund trotz aller angebotenen Varianten (gedünstet, püriert, mit Pansen/Leber püriert) nicht anrührt, jedoch ist frisches Gemüse und Obst beim Hund immer vorzuziehen. Bei unseren Samtpfötchen können Flohsamenschalen problemlos für den Faseranteil in der Nahrung eingesetzt werden.
Ein weiterer großer Vorteil der Flohsamenschalen ist, dass sie auch problemlos für Allergiker geeignet sind und generell eine sehr hohe Akzeptanz bei Tieren haben.
Flohsamenschalen machen den Kot extrem vollumös, also bitte nicht erschrecken, wenn euer Hund plötzlich große Mengen Kot absetzt oder der Kot plötzlich aussieht wie wenn es ein Stück Darm wäre, durch das Volumen, nimmt der Kot oftmals die Windungen und Formen vom Darm an, was im ersten Moment, wenn man den Kot sieht, etwas befremdlich wirken kann.
Flohsamenschalen enthalten pro 100g ca. 84g Ballaststoffe, ca. 2,4g Eiweiß, ca. 1,7g Kohlenhydrate und 21kcal.
Die Dosierung sollte immer individuell auf das jeweilige Tier angepasst werden, weshalb hier nur ungefähre Richtwerte zur Orientierung gegeben werden und nur Dosierung für gewässerte Flohsamenschalen. Für Dosierungen bei Durchfall oder Analdrüsenverstopfung wendet euch bitte an euren Tierheilpraktiker oder Ernährungsberater.
Dosierung Hund:
– 1g pro 5 Kilo Körpermasse (max. 10g/Tag)
– pro 1g Flohsamenschalen
Meine Empfehlung ist den Flohsamenschalen so lange Wasser zu zugeben, bis sie mit Wasser gesättigt sind und das restliche Wasser abzuschütten. Flohsamenschalen lange einweichen (am besten über Nacht) und langsam an die Menge herantasten.
Dosierung Katze:
ca. 1 – 1 1/2 Tl pro Tag und Katze, je nach Gewicht der Katz in einer Tasse voll mit Wasser einweichen (langsam an die Menge herantasten)
Dosierung Pferde/Ponys:
– Pferde 50-100g
– Ponys 30-50g
Gut mit mindestens 1l Wasser einweichen und lange quellen lassen, bis die Schalen vom Wasser gesättigt sind.
Herzliche Grüße
Tierheilpraxis KräuterTierchen
Foto & Text: ©Tierheilpraxis KräuterTierchen