- Vermeiden Sie Hundesport, Fahrradfahren und zu langes Laufen sowie Sprints mit Ihrem Hund.
- Setzen Sie Ihren Hund bei Übergewicht auf Diät, jedes Gramm zu viel belastet die Gelenke und verschlimmert den Zustand.
- Bieten Sie Ihrem Liebling einen warmen und Arthrose gerechten Schlafplatz, vermeiden Sie, dass Ihr Hund im nassen schläft.
- Vermeiden Sie Getreide im Hundefutter. Getreide vor allem Weizen enthält Antinährstoffe, welche für Entzündungen und Verschleißerscheinungen im Körper verantwortlich sein können. Sollte Sie das Thema interessieren, empfehle ich Ihnen das Buch: Getreide das zweischneidige Schwert der Menschheit.
- Stellen Sie die Ernährung Ihres Hundes auf eine Biologisch Artgerechte Fütterung um.
- Wenn Ihr Hund die Wärme liebt, können Sie ihn mittels einer Infrarotlampe an den betroffenen Stellen bestrahlen.
- Tägliche Magnetfeldtherapie kann unterstützend zu anderen Therapien angewendet werden.
- Massage von verspannten Stellen tut Seele und Körper gut, gerne zeigt Heike Stöffler Ihnen wie Sie Ihren Liebling bei verspannter Muskulatur richtig massieren können um Verspannungen zu lösen.
- Auch die heiße Rolle kann verspannte Muskulatur wieder entspannen, meine Kollegin Heike Stöffler zeigt Ihnen gerne die Anwendung der heißen Rolle.
- Unterstützen Sie den Knorpelaufbau durch Mikronährstoffe und bestimmte Nahrungsergänzungsmittel.
- Wickel können unterstützend eingesetzt werden.
Ich weise darauf hin, dass ich gesetzlich verpflichtet bin zu schreiben, das Naturheilverfahren nicht wissenschaftlich anerkannt sind.
*Affiliateprodukt: Du zahlst den gleichen Preis wie normal, nur das ich eine kleine Provision erhalte